Concorde Charisma 2 Ein-und Umbauten

  • Hallo Martin, Pandatom u. alle anderen Interessierten. Werde in den nächsten Tagen mal ein Bild vom Einbauort einstellen - bin aber z.Zt. Noch unterwegs (nicht mit dem Wohnmobil😳). Der Einbauort ist vorne links. Ich habe eine stabile Aluplatte zur Montage an das Fahrzeug genommen und dort die Heizung mit der Webasto Universalhalterung montiert. Die Einbindung erfolgt hinter der Alde und vor dem Alde Wärmetauscher. Die Schläuche habe ich bis zum Heizgerät isoliert. Der Auspuff ist an der Frontschürze links . Bilder kommen dann noch. Die Heizung mit 5 KW bringt eine wirklich ordentliche Heizleistung.

    VG Egbert

  • Hallo Zusammen,


    Meinen neuen bebrauchten Mo 88LB 2013 habe ich jetzt abgeholt.

    Ein tolles Fahrzeug.

    Mir stellen sich aber immer mehr Fragen.

    ich habe die Webasto auch ab Werk montiert.

    Kann ich die Alde un die Webasto gleichzeitig laufen lassen ?


    schöne Grüße

    Andreas

    Ein wahrer Thor ist, wer alles beim Alten belässt und auf eine Veränderung hofft.
    -----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Co verbaut die Webasto als Hybride mit Dauerheizfunktion mit vier Umwälzpumpen. Ich habe das System auf der Messe studiert und fand es genial. Ich glaube das Steitz das entwickelt hat.

  • Genau das war auch mein Ansinnen. Die Alde ist absolut top und erfüllt mit inzwischen montierten Bedienpanel und Handy App FB all unsere Ansprüche. Was fehlte war die mögliche Motorvorwärmung mit einer zusätzlichen Wasserpumpe und der Wahl möglichst vieler Heizmedien um beim Ausfall eines Betriebmittels noch vernünftig heizen zu können. Gas und Strom ging ja mit der Alde bereits. Diesel ist jetzt noch dazu gekommen und eigentlich immer in ausreichenden Mengen an Bord. Wenn ich nun auch bei längeren Aufenthalten keine Gaspullen mehr schleppen muß wird der Einbau eines Gastanks nicht mehr erforderlich sein. In den letzten drei Mobilen vor dem Charisma hatten wir immer auch einen Gastank mit an Bord und kamen bei längeren Aufenthalten im Winter trotzdem um das Gaspullenschleppen nicht herum. Mal wollten wir den Platz nicht verlassen, im andern Mal gab es keine schnell erreichbare Gastankstelle

    Da wir bei 7,5 t. trotz vorhandenem LKW Führerschein bleiben wollen ist die Auswahl der Gastankgröße auch begrenzt 🤨. In der letzten Ausbaustufen werde ich die Alde sowie auch die Webasto über ein Raumthermostat steuern. Zur Zeit habe ich für die Webasto noch eine FB Telestart HTM 100 angeschlossen - die kommt aber wieder raus da ich beide Heizungen über die Alde Smart Control steuern möchte. VG Egbert

  • Ich habe mir die Webasto ST90 (bei Jürgen Steitz) einbauen - sie heizt den Wagen auch standalone über den Wärmetauscher. Mindestens damals (vor ein paar Jahren) hat Jürgen mir davon abgeraten, den gleichen Heizkreislauf direkt mit der Alde zu verbinden. Vielleicht ist das heute ja anders?


    So kann ich jedenfalls den Motor vorwärmen und/oder das Momo heizen. Allerdings muss für Letzteres die Umwälzpumpe der Alde laufen. Wer will, kann aber auch noch eine zweite Pumpe einbauen, die a) redundant ist und b) nur mit der Dieselheizung läuft. Da die Webasto auch über ein zusätzliches, separates Innenraumthermometer gesteuert ist, kann sie sowohl als Zusatzheizung als auch als eigenständige Heizung agieren. Das klappt problemlos ohne zu überheizen. Mit 9KW ist sie kräftig genug für mein knapp 9m Womo.


    Er baut übrigens einen speziellen Schalldämpfer für den Dieselbrenner ein, der die Lautstärke der Heizung effektiv reduziert. Im Bett höre ich sie eigentlich nicht mehr. Bin sehr happy mit der Lösung.


    LG Frank

  • Die Einbindung der Webasto Heizung richtet sich nach nach den Zweck den man vorrangig mit dieser Heizung verfolgt. Wenn man vorrangig den Motor vorheizen möchte wird man die Heizung in den Kühlkreislauf des Motors einbinden wie es auch im PKW Bereich üblich ist. Die Übertragung zum Heizkreislauf der Alde erfolgt dann über den Alde Wärmetauscher- natürlich mit entsprechenden Wärmeverlust. Die Umwälzung übernimmt die Alde Heizung bzw..Pumpe. Wenn man wie wir vorrangig den Heizkreislauf der Alde versorgen möchte wird die Webasto in diesen Kreislauf eingebunden. Die Vorwärmung des Motors ist dann über den Alde Wärmetauscher und einer zusätzlichen Kühlmittelpumpe dann auch mit entsprechenden Wärmeverlust möglich. Die Temperaturen beider Heizungen sind mit ca. 80 Grad sehr ähnlich. Die Alde hat eine Leistung von ca. 5,5 KW bei Gas, die Webasto Thermo Top Evo von 5 KW mit Diesel. Eine Wasserheizung mit über 9 KW gleicht natürlich einen Wärmeverlust wieder weitgehend aus. Somit wird eine 9 KW Heizung die im Motorkühlkreislauf eingebunden ist auch den Innenraum des Mobils ordentlich aufwärmen. Ob es sinnvoll ist den Motor - der ja draußen im Kalten unisoliert liegt mit dem Innenraum aufzuheizen bleibt dahingestellt. Es gibt aber auch da die Möglichkeit mittels eines von Innen schaltbaren Dreiwegeventils nur den „kleinen Heizreislauf“ zum Heizgebläsewärmetauscher zu versorgen um die Wärmeverluste zu minimieren. Ein Parallelbetrieb mit Strom, Gas und Diesel gleichzeitig ist kein Problem da jedes System für sich bei entsprechender Wassertemperatur selbstständig abschaltet oder regelt.VG Egbert


  • anbei die Fotos der eingebauten Webasto EVO und der vom Werk bereits montierte Alde Wärmetauscher. Die „freifliegenden“ Kabel sind im übrigen von Concorde so großzügig verlegt worden. Technisch sicher einwandfrei - optisch ist da aber noch Luft nach oben gewesen. Martin wird das sicher auch so kennen. Nun über 10 Jahre Später sieht es vielleicht ordentlicher aus oder ? VG Egbert

  • Hallo Egbert,


    ich bin aus Gewichtsgründen auch nicht an Gastanks sondern eher an einer Dieselwarmwasserheizung interessiert.

    Meine Recherchen haben ergeben das die Hersteller aber meist nur Laufzeiten bis zu ca. 1,5 Stunden angeben. Daraus folgere ich das nicht alle Typen für Dauerbetrieb ausgelegt sind. In meinem Fall brauche ich keine Motorvorwärmung und habe auch keinen Wärmetauscher verbaut. Unser Alkoven ist thermisch etwas günstiger zu beheizen, da das Fahrerhaus nicht beheizt werden muss.


    Das bringt mich zur eigentlichen Frage : Welche Heizungen mit ca. 2-5 Kw kommt da aus Deiner Sicht in betracht, die für den Dauerbetrieb geeignet ist ?


    Gruß

    Rufus

  • Hallo Rufus, bei Webasto gibt es auch Ausführungen für Dauerbetrieb. Die Laufzeit ist im Steuergerät des Heizgerätes hinterlegt. Bei z.Bspl. Der Evo Top 5 sind alle Ausführungen nach Rückfrage bei Webasto grundsätzlich auch Dauerbetriebgeeignet. Das ist auch aus den Teilenummern für Ersatzteile erkennbar. Lediglich die Software ist unterschiedlich. Die Plus Variante hat zusätzlich noch eine variabel gesteuerte Kühlmittelpumpe für eine schnellere Aufheizzeit. Ich hatte ja noch eine Neue Evo aus dem PKW Bereich - Laufzeit Max. 1 h. Damit ich nich immer wieder starten muss habe ich folgende Lösung für mich gefunden. Mit einem Multifunktionsrelais takte ich das W-Bus Signal welches die Heizung einschaltet (gelbes Kabel) alle Stunde einmal an dann setzt die Kraftstoffpumpe nur kurz aus und geht dann wieder los und die Heizung läuft weiter wenn die Abschalttemperatur noch nicht erreicht wurde. Je nach Außentemperatur geht die Heizung aber auch von alleine vorher bereits in Teillast oder aus. Ich hatte eine kleinere Ausführung der Heizung mehrere Jahre auch zum Übernachten in meinem früheren VW Multivan - lief einwandfrei. Bei Neuanschaffung eines Heizgerätes würde ich mich jedoch von Webasto beraten lassen. Eine Eberspächer Hydronik käme ggf. ja auch in die Wahl. Da ist es mit den Heuzgeräten ähnlich. Ich würde auf jedenfall mindestens auf die 5 KW Variante gehen. Der Einbau soll sich ja schließlich auch lohnen😆. VG Egbert

  • die Zusatzheizungen sind prinzipiell schon für Dauerbetrieb ausgelegt


    es gibt halt sehr viele Anwendungsfälle wo die Heizung zum Vorwärmen an der Starterbatterie hängt, und da ist es sinnvoll die Laufzeit zu beschränken, sonst war die Vorwärmerei umsonst....


    grüße klaus

  • Kurzer Zwischenbericht zur Webasto EVO 5 Dieselheizung: Nach 3 Wochen Winterreise u.a. Oberstdorf und Sexten auch schon mal mit Außentemperaturen um -12 Grad sind die Erfahrungen mit der Webasto überzeugend. In den drei Wochen haben wir insgesamt nicht ganz zwei 11 KG Gasflaschen verbraucht. Nachts haben wir auf Grund der noch nicht installierten Regelung für die Webasto noch etwas mit Gas geheizt - damit es nicht zu warm wurde - und tagsüber mit Diesel.. Der Dieselverbrauch war an der Tankanzeige Dank der Tankgröße des Fahrzeugs praktisch nicht abzulesen und ging im üblichen Spritverbrauch mit unter. Zum schnellen Aufheizen wurde mit Gas und Diesel gleichzeitig geheizt. Dadurch wurde das Fahrzeug wesentlich schneller hochgeheizt als vorher nur mit Gas. Besonders angenehm war das Hochheizen vor Rückkehr zum Wohnmobil mittels der Alde App wo ich die Websto über den ext. Ausgang noch mit angebunden habe. Die Dieselheizung lief zeitweise oft im Dauerbetrieb - völlig unauffällig. Die Heizwassertemperatur pendelte sich hierbei bei ca. 78. - 80 Grad ein. Die einzige Auffälligkeit ist trotz eines größeren Ansaugluftschalldämpfers ein etwas lauteres Geräusch beim Anlaufen der Webasto außerhalb des Fahrzeugs - ist aber nach wenigen Minuten auch vorbei und könnte beim extrem Kuschelcampen stören. Ich werde nun im letzten Schritt die Dieselheizung noch mit einer Temperaturregelung versehen - dann ist es perfekt. Ein Entschluss ist inzwischen bereits gefasst - Gastank ist nicht mehr erforderlich.

    V.G. Egbert

  • Das Projekt Dieselheizung im Aldeheizkreislauf ist nun abgeschlossen.

    Am Amaturenbrett ist das übliche Bedienteil (hier Multicontrol) der Webasto verbaut.


    Bedienung ist bei Bedarf auch während der Fahrt möglich, Laufzeit max.1 h.

    Ein einfacher beleuchteter Schalter für die verbaute Zusatzwasserpumpe um im Stand den Motor über den Wärmetauscher vorzuwärmen (ist im Bild vom Lenkradkranz verdeckt) ist auch vorhanden.

    Die Bedienung im Wohnraum:

    Der obere rechte Schalter unter der blauen Spannung / Ampereanzeige ist für die Funktion Dieselheizung. Eine Einschaltkontrolleuchte für den Schalter wird noch eingebaut wenn dann geliefert. Es kann nun über das Alde Bedienteil wie gehabt die Gasheizung, der elektr. Heizstab oder über den Schalter die Dieselheizung zugeschaltet werden. Zusätzlich habe ich den externen Anschluß der Alde Smart Control genutzt um die Dieselheizung auch bei Abwesenheit über das Handy per App zu schalten. Es geht auch alles drei gleichzeitig da jedes Heizgerät temperaturgesteuert ist. Die Dieselheizung kann nun auch im Dauerbetrieb laufen. Die Regelung dafür ist im Kleiderschrank nehmen dem Ausgleichsbehälter verbaut.


    und kann bei Bedarf so einfach nachjustiert werden. Z.Zt. wird eine Heizwassertemperatur von 45,9 Grad und eine Abschalttemperatur der Dieselheizung von 62 Grad angezeigt. Alle Werte sowie Schaltdifgerenz können eingestellt werden. Das Wohnmobil läßt sich bei der aktuell getesteten Temperatur um 0 Grad Außentemperatur auch gut alleine mit der Dieselheizung beheizt werden - es ist erstaunlich was das kleine Heizgerät von Webasto leistet. Den Dieselverbrauch habe ich nicht messen können - die Tankanzeige des 170 ltr. Dieseltanks hat sich während der letzten drei Testtage nicht bewegt. Webasto gibt einen Verbrauch von 0.31 l bis 0.62 l / Stunde an.
    Die Dieselheizung lief beim Test in der Regel 1/2 Stunde um von 42 Grad Heizwassertemperatur wieder auf 62 Grad zu kommen und ist dann für mind. 1/2 Stunde wieder auf Standby. Während des 3 Tages Test war tagsüber 20 Grad und nachts 15 Grad eingestellt. Der Verbrauch wird wie bei jeder Heizung aber stark von der jeweiligen Nutzung abhängig sein.

    Fazit: Die Einbindung der Dieselheizung in den Alde Heizkreislauf ist problemlos machbar - die Temperaturen der Alde und der Webasto passen auch. Die 5 KW Leistung reicht zumindest bei Temperaturen um 0 Grad locker aus um unser Concorde 940 M alleine zu beheizen. Beim ersten provisorischen Test in Sexten war es auch schon mal -13 Grad - dann lauft die Heizung aber natürlich deutlich länger😜Wir werden nun keinen Gastank mehr einbauen. Nachteile: Während der Anlaufphase ist die Dieselheizung trotz Ansaugluftdämpfer deutlich von Außen zu hören - eben deutlicher als die Gasheizung. Qualmen oder Dieselgestank trat bisher nicht auf. Vor dem Duschen sollte die Gasheizung aber das Duschwasser vorheizen wenn es richtig warm sein sollte. Im Fahrzeug ist die Kraftstoffpumpe gar nicht zu hören und das Heizgerät nur gering zu Anfang.
    Beim extremen „kuscheln“ würde ich ggf. aus Rücksicht auf den Nachbarn nachts mit Gas heizen - wir standen zuletzt notgedrungen an einer Therme mit unserer Front (wo die Dieselheizung verbaut ist) nur ca. 1,5 m hinter dem Heck eines anderen Mobils - die Parkbucht war leider so 😏.
    Wir sind aber grundsätzlich absolut begeistert und wollen unsere Webasto nicht mehr missen.

    VG Egbert

  • Hallo Egbert


    Deine Lösung mit der Verwendung der HEKI Verdunkelung finde ich Super. Ich möchte das beim bevorstehenden Einbau des Maxxfan auch so lösen. Nun suche ich passende Kunstoffprofile und finde nichts gescheites. Was hast du da für welche verwendet? Für einen Tipp wo man die beziehen kann wäre ich sehr dankbar.

    Optisch sieht das wesentlich besser aus, als die Verwendung der Maxxfan Verdunkelung. :thumbup:


    Grüsse

    Felix

  • So,der MaxxFan ist nun komplett eingebaut

    Moin Egbert,


    hast du den MaxxFan schon im Betrieb gehabt und mal geschaut ob er während der Fahrt im geschlossenen Zustand Windgeräusche und Kälte in den Wohnbereich abgibt?


    Würde mich interessieren, da wir diesen werkseitig haben einbauen lassen und eben über Windgeräusche und Kälte während der Fahrt klagen.

    ImStand ist er unschlagbar und macht was man von ihm erwartet hat.

    Grüße von der Elbe ⚓️

    Tschüss Sabine 🐝

    (mit Erwin ☃️ und Millie 🐾)


    „Das Leben hat keine Reset Taste„ wir sind mit dem was wir haben glücklich“