Reserverad

  • was war eigentlich bei den Betroffenen der Grund für den Reifenschaden ?
    Fremdkörper oder zu niedriger Luftdruck ?

    Liebe Grüße Mark
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    Das Leben ist zu kurz für irgendwann

  • Bei uns ähnlich, frühzeitig erkannt und um einen Schaden rumgekommen.
    Wir wechseln alle 6 Jahre die Reifen, aber wenn ich erlich bin alle 2-4 Jahre das Wohnmobil :saint:

    Das machst du natürlich nur, um das Geld für die neuen Reifen zu sparen, oder? :saint:

  • Schick doch mal einen Link
    Versuch mal Juppi, Franz Josef Handwerker anzuschreiben ob Er noch welche hat. Grüß Ihn schön von mir.
    fjhandwerker@yahoo.com

    Hallo Michael,


    hatte ihn schon vor paar Wochen angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten :(


    Gruß
    Marco

    Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will.

  • Keine Ahnung.. nachdem ich beim letzten Reifenwechsel gesehen habe, wie die sich in der Reifenwerkstatt gequält haben das innere Rad von der Nabe zu bekommen, sehe ich den Radwechsel sowieso mit anderen Augen.. insbesondere wenn ich mir vorstelle, dass ich das auf der Pannenspur an der Fahrerseite machen sollte..

    Also meine C-Prüfung ist noch ziemlich frisch.
    Bei Pannen mit dem LKW auf der Autobahn. Immer die Polizei rufen!
    Ich denke die freundlichen Helfer bekommen auch den Dienst vor Ort der wirklich helfen kann. Entspannter für den der nicht mit abgefahrenen Reifen und innerhalb der Gewichtslimite unterwegs ist.
    Liebe Grüsse Jo

  • Also ich hatte in meinem Leben 5 Reifenschäden.


    1 x Wohnmobil - Platzer der Seitenwand innen auf ca. 80 cm Länge. Eher kein Vorschaden. Ich vermute Reifenalter (8 Jahre)
    1 x Motorrad - Druckverlust hinten, Platzer beim Einsatz von Reifenpilot
    3 x Pkw alles Platzer, keine Begündung nachvollziehbar


    In keinem Fall hätte mir ein Pannenset geholfen....


    Viele Grüße
    Tommy

  • Hallo Michael,
    hatte ihn schon vor paar Wochen angeschrieben, aber leider keine Antwort erhalten :(


    Gruß
    Marco

    Hallo Marco, hallo Zusammen,


    der Juppi betreibt in Uganda sein Kinderhilfsprogramm, kann sein das Sie ihn dort mal wieder eingebuchtet haben und deshalb nicht antwortet, weiß aber nichts genaues.
    Seine HAWE-Power verkauft eigentlich ein Angestellter, Partner hier in D.


    Wenn ich was von Ihm höre, melde ich mich.

  • Hallo Zusammen,


    Juppi hat mir auch grade geantwortet, das Er keine Tools mehr hat, Schade.

  • :D Warum, 18V kann doch garnicht genug Drehmoment haben!

    Habe nur den Text aus dem Link von Tinky aufgedröselt ... Ich halte von den Dingern nicht soviel, da unterwegs, wenn man das Teil braucht, der Akku meist sowieso entladen ist. Ich habe da lieber eine stabile Nuss und eine vernünftige Verlängerung in der Hand (Ein Mechaniker hat Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft :D ) In der kapellischen Werkstatt habe ich einen guten Druckluftschlagschrauber ... Selbst den verwende ich nur zum Lösen, nicht zum Anziehen. Die Muttern werden handfest aufgedreht und dann mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen. Habe es zu oft mit angesehen, wie Gewinde mit dem Rattermax verhunzt werden.


    vG
    Martin